Die Welt von Innen: Letzte Rettung Impfung? Was hilft uns aus der Pandemie?

Die Welt von Innen: Letzte Rettung Impfung? Was hilft uns aus der Pandemie?

Die Welt von Innen: Letzte Rettung Impfung? Was hilft uns aus der Pandemie? 1500 844 Sektion Sozialwissenschaften

Donnerstag, 18. März, 19 Uhr – live

Letzte Rettung Impfung?

Was hilft uns aus der Pandemie?

Ein Gespräch mit Harald Matthes, Matthias Girke und Georg Soldner.

Moderiert von Gerald Häfner.

Zu dieser Reihe

Anthroposophen sind interessante Leute. Sie sind immer wieder für neue, überraschende Perspektiven gut. Sie gehen achtsam mit der Erde, dem Leben, den Menschen, dem Geld um. Wir verdanken ihnen ethische Banken, biologisch-dynamische Landwirtschaft, Waldorfschulen, Heilpädagogik, Anthroposophische Medizin und vieles andere.
Aber jetzt, in der Pandemie, erscheinen sie oft als weltferne Spinner. Jedenfalls wird das gern behauptet. Oder bringen sie vielleicht nur neue, andere Einsichten, die zu verstehen Aufmerksamkeit und Zeit braucht – also just das, was in den polarisierenden öffentlichen Debatten schmerzhaft fehlt?
 
Wir wollen uns diese Zeit nehmen. Wir wollen mit Anthroposophen über die brennenden Fragen unserer Zeit sprechen. Sie sollen uns helfen, diesen anderen, erweiternden Blick auf die Wirklichkeit zu verstehen, ihn einzuordnen und auf die Produktivität hin zu prüfen.
 

Nächste Sendungen

 
Alles nur Hokuspokus?
(Wie) wirkt das Geistige in der Landwirtschaft?
 
Corona – Wie geht es unseren Kindern?
Wie helfen wir unseren Kindern und Jugendlichen in der Pandemie?
 
Bürgerrechte in der Krise?

Verändert die Pandemie unsere Demokratie?

Weitere Informationen: https://www.goetheanum.tv/die-welt-von-innen

Contact information

Social Media

Legal Information

Privacy Policy

Suscribe to our Newsletter

Stay informed of our activities, events and publications.

Goetheanum

The School of Spiritual Science is responsible for research in the spiritual field, for stimulating and dealing with practical questions and for continuing education in anthroposophically oriented fields of work. Today the university is divided into one general anthroposophical section and ten specialist sections. The work is based on the course in the humanities held by Rudolf Steiner in 1924 for the members of the university as part of their first class. The university has its headquarters and coordination centre at the Goetheanum and its work takes place worldwide in the contexts in which members of the university are active.

School of Spiritual Science: