Neuigkeiten

Hier, die neusten Meldungen vom Goetheanum, den weltweiten Aktivitäten der Sektion, sowie Artikel die wir hervorheben wollen.

Pioneers of social change at the World Goetheanum Forum 1710 1208 Social Section

Pioneers of social change at the World Goetheanum Forum

Some 180 participants exchanged views with people from different countries and cultures at the first World Goetheanum Forum from 28 to 30 September. Their common goal is to work meaningfully for the good of humanity in their companies and their professional activities. The forum focused on best-practice examples of value-based, sustainable and innovative collaboration among…

weiterlesen
“Ethical Individualism: Transforming Self and Society” – An event by the Social Initiative Forum at the Goetheanum 1920 1440 Social Section

“Ethical Individualism: Transforming Self and Society” – An event by the Social Initiative Forum at the Goetheanum

It is by placing itself in constant places of risk that the human identity grows and develops. Can we take up the challenge of human suffering in the world today to develop something new? Joan Sleigh’s opening lecture at Ethical Individualism: Transforming Self and Society. Ethical Individualism: Transforming Self and Society was the title of the latest…

weiterlesen
Kommende Veranstaltungen
  1. Familienfestival

    Juli 29 @ 8:00 am - August 1 @ 5:00 pm

„Die Kunst ist ewig, ihre Formen wandeln sich.”

― Rudolf Steiner

Kontakt Informationen

Soziale Medien

Rechtsinformation

Datenschutz-Bestimmungen

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.

Goetheanum

Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaften ist zuständig für die spirituelle Forschung, für die Anregung und Bearbeitung praktischer Fragen und für die Weiterbildung in anthroposophisch orientierten Arbeitsfeldern. Heute ist die Hochschule in eine allgemeine anthroposophische Sektion und zehn Fachsektionen gegliedert. Die Arbeit baut auf dem geisteswissenschaftlichen Kurs auf, den Rudolf Steiner 1924 für die Angehörigen der Universität im Rahmen ihrer ersten Klasse gehalten hat. Die Hochschule hat ihren Sitz und ihre Koordinationsstelle am Goetheanum, und ihre Arbeit findet weltweit in den Kontexten statt, in denen die Angehörigen der Hochschule tätig sind.

School of Spiritual Science: