Unser Netzwerk
Unser Netzwerk ist eine offene Gemeinschaft von sozialen Initiativen, die sich aus der Anthroposophie heraus für den gesellschaftlichen Wandel in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Gesundheit, Politik und Kultur einsetzen.
© Thomas Young

Verbundene Initiativen
Diese Seite ist noch im Aufbau. Die genannten Initiativen stehen zunächst nur beispielhaft für viele andere.

Anthropoi

Menschen mit Assistenzbedarf ergreifen heute zunehmend aktiv ihre Rechte, wollen ihr Leben selbstbestimmt gestalten und in der Gesellschaft mitwirken. Der Anthropoi Bundesverband und die Anthropoi Selbsthilfe unterstützen sie dabei.

Monte Azul

Die soziale Organisation Associação Comunitária Monte Azul arbeitet in drei Favelas in der Südzone der Stadt São Paulo. In den pädagogischen, medizinischen und kulturellen Einrichtungen sowie Projekten und Initiativen sind 250 Mitarbeitende festangestellt. Die meisten sind selbst in den Favelas aufgewachsen. Freiwillige aus Brasilien und der ganzen Welt engagieren sich je ein Jahr in allen Bereichen. Mehr als 1.350 Kinder und Jugendliche werden pädagogisch betreut und ausgebildet. Das Gesundheitszentrum behandelt jährlich rund 1.000 Menschen. In der Casa Angela, dem Zentrum für humanisierte Geburtshilfe, kommen monatlich bis zu 30 Kinder auf die Welt.

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners

Seit 40 Jahren setzten sich die Freunde der Erziehungskunst für die Waldorfpädagogik weltweit ein. Es wurden bisher mehr als 830 waldorfpädagogische Einrichtungen weltweit unterstützt, 1.600 junge Menschen leisten pro Jahr einen Freiwilligendienst und die Notfallpädagogik hat bereits in vielen Krisengebieten dringend benötigte Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Durch die Schülerkampagne WOW-Day wird zudem Kindern und Jugendlichen weltweit Schulzeit geschenkt.

Institut für soziale Gegenwartsfragen e.V. Stuttgart

Das Netzwerk, gegründet 1989, aus Individuen, Organisationen und Institutionen setzt sich für die Dreigliederung des sozialen Organismus, das assoziative Wirtschaften und die kulturellen Freiheiten ein. Wo Menschen soziale Aufgaben verantwortlich ergreifen, muss die Sozialstruktur durchlässig werden für solche Initiative.
Dafür veröffentlicht das Netzwerk vierteljährlich den gedruckten Newsletter ‘Die Dreigliederung des sozialen Organismus’.

Das Internationale Jugendinitiativ Programm (YIP)

Das englischsprachige internationale Jugendinitiativprogramm (YIP) ist ein 10-monatiges Programm für 18-28-Jährige mit Standort Järna in Schweden. Es bietet ein ganzheitliches Bildungsprogramm, das das globale Verständnis und das persönliche Bewusstsein erweitert. YIP zielt darauf ab, die Fähigkeit junger Menschen zu stärken, angesichts der aktuellen globalen Wirklichkeiten persönlich und kollektiv Initiative zu ergreifen. Dabei gibt Gerald Häfner den Teilnehmenden eine Einführung in Governance und Aktivismus.

EcoSocial

Die EcoSocial Association ist ein Netzwerk von zertifizierten Beratern und Coaches, die sich an den Zielen der EcoSocial Association orientieren und sich von den Prinzipien der sozialen Ökologie und Anthroposophie inspirieren lassen. Seit 2002 arbeiten sie an der Transformation von Organisationen unterschiedlicher Größe und Segmente. Sie haben die Vision, dass sich der Mensch auf einer abenteuerlichen Reise befindet, auf dem Weg frei zu werden, um seinen einzigartigen Platz im Leben und im Aufbau gesunder Organisationen wahrzunehmen.

Institut für Soziale Dreigliederung Berlin

Das Institut für soziale Dreigliederung bemüht sich seit 1998 Rudolf Steiner Dreigliederung bekannter zu machen, sowie Versuchen einer konkreten Umsetzung beratend zur Seite zu stehen. Das Institut besteht aus jungen und alten Menschen unterschiedlicher Herkunft, Bildung und Gesinnung. Die gefüllte Website mit Artikeln und Essays macht es möglich, sich ein fundiertes Hintergrundwissen anzueignen. Auch kann hier Dreigliederung studiert werden.

Stiftung Verantwortungseigentum
Von großen Unternehmen wie ZEISS, BOSCH und ZF Friedrichshafen seit Jahrzehnten gelebt, von vielen mittelständischen Unternehmen wie ALNATURA, VOSS und ELOBAU in der Praxis nachhaltig erprobt, von immer mehr erfolgreichen Start Ups wie ECOSIA, EINHORN und STARTNEXT als Entwicklungsmöglichkeit entdeckt:
Unternehmen in Verantwortungseigentum: Es ist an der Zeit, diesem zukunftsweisenden Unternehmenstypus eine Stimme zu geben.

SEKEM
Die SEKEM-Initiative wurde 1977 mit der Vision von nachhaltiger Entwicklung durch einen ganzheitlichen Ansatz gegründet: Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur werden dabei gleichrangig betrachtet. Die Vision, die Dr. Ibrahim Abouleish dazu brachte, den ersten Brunnen in der Wüste zu graben, findet sich auch nach 40 Jahren in allen Aktivitäten SEKEMs wieder.
Möchten Sie Ihre soziale Initiative mit uns teilen?
Wir arbeiten daran, ein soziales Netzwerk mit verschiedenen Arten von Projekten / Initiativen aufzubauen.
“Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft.”
―
