Solothurner Kantonsrat besucht das Goetheanum

Solothurner Kantonsrat besucht das Goetheanum

Solothurner Kantonsrat besucht das Goetheanum 150 150 Sektion Sozialwissenschaften

Am 2. September 2020 besucht der Solothurner Kantonsrat, initiiert durch den Kantonsratspräsidenten, Daniel Urech, das Goetheanum. Gerald Häfner, Sektionsleiter Sektion für Sozialwissenschaften, durfte die Einführung geben, in der er den Bogen  von der Geschichte der Menschheit bis zu aktuellen politischen Herausforderungen spann. Das Wochenblatt für Birseck und Dorneck schrieb in seiner Ausgabe vom 10. September, dass einzelne Ratsmitglieder so begeistert gewesen seien, dass sie „sich in Zukunft dafür einsetzen wollen, dass das Goetheanum als Hochschule anerkannt und finanziell unterstützt wird“. Walter Kugler durfte den Besucher*innen die organische Architektur der Gebäude um das Goetheanum näher bringen. Benno Otter gab den Entscheidungsträger*innen die Möglichkeit den biodynamischen Kreislauf des Gartenparks hautnah mitzuerleben. Zuallerletzt wurden die Mitglieder des Kantonsrat noch zu den kommenden Faust Vorstellungen eingeladen.

Contact information

Social Media

Legal Information

Privacy Policy

Suscribe to our Newsletter

Stay informed of our activities, events and publications.

Goetheanum

The School of Spiritual Science is responsible for research in the spiritual field, for stimulating and dealing with practical questions and for continuing education in anthroposophically oriented fields of work. Today the university is divided into one general anthroposophical section and ten specialist sections. The work is based on the course in the humanities held by Rudolf Steiner in 1924 for the members of the university as part of their first class. The university has its headquarters and coordination centre at the Goetheanum and its work takes place worldwide in the contexts in which members of the university are active.

School of Spiritual Science: