
- This event has passed.

Donnerstag 31.3. , 18 – ca 21h Goetheanum, Holzhaus
Kunst, Kultur und Keimgedanken
Die Ukraine und die Zukunft Europas
Benefiz- Veranstaltung der Sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum gemeinsam mit einer studentischen Initiative
Eintritt frei; Kollekte
Programm:
- Einleitung durch Gerald Häfner
- Musik und Kunst in russischer und ukrainischer Sprache
- Spirituelle und geschichtliche Hintergründe des Geschehens
- Hilfsprojekte und langfristige Perspektiven
Ein bunter Strauß von musikalischen und eurythmischen Impressionen zeigt die Kultur der Ukraine: Ihr reiches Erbe wie ihre Zukunftskeime, ihre Eigenständigkeit wie ihre tiefe Verbindung mit Europa und dem Russischen.
– Gerald Häfner, Leiter der (sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum) zeigt, was zu dem gegenwärtigen Konflikt beigetragen hat und welche Auswege es geben könnte.
– Raphael Kleimann (Mistelforscher und Mitbegründer des Schwarzerde-Fond – freearth.org) zeigt Lichtbilder von Land(wirtschaft) und Leuten – und beleuchtet die Tiefendimensionen der Gegenwart: spirituelle Hintergründe und heilende Perspektiven.
– Aus alten und neuen Freundschaftskreisen der Geflüchteten hören wir Gesang zu Bandura, Gitarre und Klavier
– Mehrere Beiträge mit Rezitation und Eurythmie; Lieder in ukrainischer, russischer und weißrussischer Sprache
– Der adhoc Chor der Studenten der Grundständigen Heileurythmie-Ausbildung Dornach hat einen altrussischen Hymnus einstudiert: das Gebet Tebe Paiom
Der Abend geht zurück auf eine Initiative der Heileurythmie-Studentin Anastasia Bokovets. Von russisch-ukrainischer Abstammung, hat sie, nach einer akademischen Laufbahn als Linguistin, in der Ukraine mehrere Kindergärten gegründet.
Nun hilft sie Flüchtlingsfamilien, insbesondere aus den ukrainischen Waldorfschulen und -Kindergärten durch Vermittlung von Gastfamilien. Sie wird von einem Hilfsfonds berichten und eigene Dichtungen vortragen.
Übersetzungen sind gegeben. Eintritt frei, Kollekte für den Hilfsfonds und Zukunftsprojekte in der Ukraine.
Programm (Auszug)
Ukrainische Gedichte, vorgetragen von Kindern und Erwachsenen
J.E. Galliard: Adagio Teneramente (Toneurythmie mit Olena Yescchenko)
Schutzkette; Hoffnungsstrahl – Lieder von Anastasiia Bokovets, vorgetraggen von einem Flüchtlingschor
Franz von Assisi: Gebet um Frieden (Rezitation mit Mairiam Verra
Vladimir Solovyov: Licht in der Dunkelheit (Eurythmie mit Darina Yevgrafova ) Vladimir Solovyov: Emmanu-el (Rezitation mit Mairiam Verra )
Lieder und Gedicht von Yagor und Arssjenij Bulat, Hanna Ahrem
Ukrainische, russische und weißrussische Lieder, Volkslieder und -tänze
Präsentation: Flüchtlingshilfe, pädagogische und biodynamische Projekte