So. 6. März 2022 17:30 – 19:30 Brücken bauen im Krieg Wie kann ein angemessener politischer Umgang mit der Situation aussehen? Was könnte zu gelingender Konflikttransformation beitragen? Es ist Krieg in der Ukraine. Auf Panzer und Bodentruppen wird mit Aufrüstung reagiert. Deutschland investiert 100 Milliarden Euro in die Bundeswehr, und das trifft bei vielen Menschen auf Akzeptanz. Ist Militarisierung der einzige Weg? Wie kann ein angemessener politischer Umgang mit der Situation aussehen? Wie können wir hier Gegenwärtig-sein und differenzierte Antwortmöglichkeiten…
Find out more
Events Search and Views Navigation
March 2022
Wirtschaft und Gesellschaft erneuern Rudolf Steiner und die Ökonomie 11. bis 13. März 2022 Im Goetheanum und auf deutscher Sprache JETZT ANMELDEN For the English Online Conference click here Die Pandemie mag es kurzzeitig verdeckt haben. Doch wir müssen unsere Lebensweise ändern, wenn wir auf dieser Erde noch eine Zukunft haben wollen. Noch immer ist unser Umgang mit unserer Mit-, Um-, und Nachwelt vom Gestus der Ausbeutung und Zerstörung, Ausnutzung und Übervorteilung bestimmt.Geld bestimmt unser Leben und Handeln, weit mehr…
Find out moreIn the course of our (German spoken) parrallel annual section meeting in Dornach we regularly want to give room also for a meeting of our worldwide co-workers and members – i.e. for those who, for various reasons, can't make it for Dornach. This is one of the positive lessons we learned during the pandemic: that we don´t need to travel to meet – at least via the internet. Thus, I warmly invite you to an online meeting: Social Sciences Section Work Worldwide …
Find out moreDonnerstag 31.3. , 18 - ca 21h Goetheanum, Holzhaus Kunst, Kultur und Keimgedanken Die Ukraine und die Zukunft Europas Benefiz- Veranstaltung der Sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum gemeinsam mit einer studentischen Initiative Eintritt frei; Kollekte Programm: Einleitung durch Gerald Häfner Musik und Kunst in russischer und ukrainischer Sprache Spirituelle und geschichtliche Hintergründe des Geschehens Hilfsprojekte und langfristige Perspektiven Ein bunter Strauß von musikalischen und eurythmischen Impressionen zeigt die Kultur der Ukraine: Ihr reiches Erbe wie ihre Zukunftskeime, ihre Eigenständigkeit wie ihre…
Find out moreMay 2022
Symposion vom 12. - 15. Mai 2022 Die Evolution sind wir! Joseph Beuys / Rudolf Steiner Eine gemeinsame Tagung der Sektion für Bildende Künste, der Sektion für Sozialwissenschaften und der Sektion für schöne Wissenschaften Jetzt Anmelden Die große Beuys-Tagung, zunächst anlässlich des 100. Geburtstags des Künstler im vergangenen Jahr geplant, kann nun nach einer coronabedingten Verschiebung mit allen KünstlerInnen und ReferentInnen sowie noch hinzugekommenen, neuen Programmpunkten vom 12.-15. Mai 2022 stattfinden. Ich lade Sie herzlich ein und freue mich sehr…
Find out moreJune 2022
Pfingsten 4. bis 6. Juni Wir greifen die Hundertjährigkeit des anthroposophischen West-Ost Impulses von 1922 in einer Tagung in der Rudolf Steiner Schule Wien Mauer, Endresstraße 100, 1230 Wien auf. Vor dem dramatischen Zeithintergrund soll die Tagung vor allem durch kurze Impulsreferate, Gesprächsrunden und künstlerische Beiträge gestaltet werden. Ost-West, Wien 2022 Zu Pfingsten 1922 versuchte Rudolf Steiner in einem öffentlichen Kongress in Wien Verständnis für die großen weltpolitischen und kulturhistorischen Gegensätzlichkeiten zu erzeugen und Wege zu deren Überwindung zu…
Find out moreJuly 2022
ABGESAGT / ОТМЕНЕН / CANCELED Liebe Freunde, дорогие друзья, dear friends die aktuelle Weltlage erlaubt uns leider nicht, die Tagung "Die Seele Europas" wie vorgesehen im Juli in Jekaterienburg, Russland, durchzuführen. Wir haben aber alle für die Tagung vorgesehenen Vortragenden gebeten, ihre Gedanken zum Thema schriftlich festzuhalten, und werden diese Texte auf der Webseite www.soulofeurope.net publizieren und damit doch eine Auseinandersetzung mit den Grundgedanken der Tagung ermöglichen. Wir werden Sie wieder informieren, wenn es so weit ist. Сложившаяся мировая…
Find out moreAugust 2022
PDF-Flyer herunterladen: Programm Familienfestival Einladung zum Familien-Festival vom 4.-7.August 2022 am Goetheanum Wie wollen wir leben? – Auf der Suche nach der Familie der Zukunft Familie? Wie geht das? Wie wollen wir zusammenleben? Wir wollen frei sein, selbstbestimmt unser Schicksal ergreifen, die Welt erobern. Dabei brauchen wir einander – so notwendig wie das Licht und die Nahrung zum Leben. Und unsere Kinder wollen und brauchen Verlässlichkeit, Gemeinschaft, Liebe. Familie ist Geschenk, Schicksal und Aufgabe zugleich. Sie ist nichts fertig…
Find out moreFestival des familles au Goetheanum – en français et en allemand La famille – mais comment nous voulons la vivre au juste ? Nous vous invitons au Festival des familles au Goetheanum du 4 au 7 août 2022 ! Le Goetheanum et son magnifique parc sont ouverts. Pour les familles avec enfants ou sans enfants, les grands parents aussi. Pour le sérieux et le plaisir, la danse et le jeu - et pour parler de nos chemins, de nous-mêmes et…
Find out moreMarch 2023
Das Soziale als Schulungsweg
Find out more