Videos

Ideen inspirieren Taten, Taten verändern die Welt. Begegnen Sie Ideen, die von der Anthroposophie inspiriert schon heute durch die Menschen, die sie umsetzen wirken.
Manche Videos sind auf englischer-, andere auf deutscher Sprache.

Die Soziale Dreigliederung – Eine Antwort auf die brennenden Fragen unserer Zeit? – Gerald Häfner am 05.04.2019 in Stuttgart 

Albert Schmelzer: Die historische Dreigliederungsbewegung – Vortrag zum 100 jährigen Jubiläum der Dreigliederung 

100 Jahre Soziale Dreigliederung – Die Doku zur Veranstaltung vom 5.-7.4.2019

Wie man die EU demokratischer gestaltet: Ein Interview mit Gerald Häfner durch Democracy International.

Joan Sleigh über „Empathie“

Ute Craemer im Forum Sozialinitiative in Japan, 2018.

Gerald Häfner zum Festakt von Waldorf 100 in Berlin über Waldorfschulen und die Dreigliederung. 

Gerald Häfner beim Waldorf 100 Festakt (2019) in der Hamburger Laeiszhalle – Waldorfschule und die drängenden Aufgaben der Zukunft

Gerald Häfners Festaktrede zum 50jährigen Bestehen des PSZD 
 

Videoreihe von Stephan Eisenhut zur Dreigliederung: Einleitung in die Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus

Europagedanke: Menschliche Gesellschaft | Gerald Häfner | 30.10.21 | Palais Großer Garten, Dresden

Vortrag von Gerald Häfner zum Sekem Tag in Deutschland, Oktober 2021


Aktualität der Anthroposophie – Gerald Häfner (März 2021)

„Die Kunst ist ewig, ihre Formen wandeln sich.”

― Rudolf Steiner

Kontakt Informationen

Soziale Medien

Rechtsinformation

Datenschutz-Bestimmungen

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.

Goetheanum

Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaften ist zuständig für die spirituelle Forschung, für die Anregung und Bearbeitung praktischer Fragen und für die Weiterbildung in anthroposophisch orientierten Arbeitsfeldern. Heute ist die Hochschule in eine allgemeine anthroposophische Sektion und zehn Fachsektionen gegliedert. Die Arbeit baut auf dem geisteswissenschaftlichen Kurs auf, den Rudolf Steiner 1924 für die Angehörigen der Universität im Rahmen ihrer ersten Klasse gehalten hat. Die Hochschule hat ihren Sitz und ihre Koordinationsstelle am Goetheanum, und ihre Arbeit findet weltweit in den Kontexten statt, in denen die Angehörigen der Hochschule tätig sind.

School of Spiritual Science: