Was wir tun
Die Sektion für Sozialwissenschaften befasst sich mit den menschlichen Beziehungen in den drei Bereichen des gesellschaftlichen Lebens: Wirtschaft, Recht und Kultur.
© Mauro Mora

Sektion für Sozialwissenschaften
Die Sektion für Sozialwissenschaften hat ihren Sitz am Goetheanum in Dornach. Doch ihre Arbeit geschieht weltweit – durch ihre Mitglieder, MitarbeiterInnen und InteressentInnen sowie durch regionale bzw. sachliche, thematische Gruppen, die weltweit die Arbeit der Sektion durch Ihre Forschung und Initiativen mittragen.
Aufgabe
Die Welt ist in unsere Hände gelegt. Wir sind verantwortlich. Niemand sonst. Jede einzelne Person kann Ausgangspunkt einer neuen Zukunft sein. Jederzeit. Wie wir fähig werden zur sozialen Neugestaltung, im eigenen Leben und Handeln, in Kultur, Politik und Wirtschaft, damit beschäftigt sich – u.a. – die Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum.
Sie sieht als ihre Aufgabe, diejenigen Bedingungen und Gesetzmäßigkeiten zu erforschen, durch die ein sach- und menschengemäßes Handeln im sozialen Kontext möglich wird. Und sie möchte diejenigen Fähigkeiten und Einrichtungen schulen und entwickeln helfen, durch die in der Gesellschaft menschenwürdige Lebensverhältnisse entstehen können.
Jahresbericht
Es gelang uns 2019, in beispielhafter Kooperation mit Veranstaltern und Initiativen rund um die Welt auf neue Art die Aktualität und wirklichkeitsverändernde Kraft des Anthroposophischen Sozialimpulses zu Bewusstsein zu bringen. Hier können Sie unseren Jahresbericht von 2019 herunterladen
Hier können Sie bald unseren Jahresbericht von 2020 herunterladen.

Was wir tun

Netzwerken
Aufbau und Pflege des Netzwerks der Sektion, bestehend aus Mitgliedern Initiativen und ihren Aktivitäten.

Forschung
Über die aktuellen Bedingungen zur sozialen Neugestaltung und die Suche nach Ansätzen wie wir in der Gesellschaft menschenwürdige Lebensverhältnisse erschaffen.

Projekte
Konkrete Initiativen, die die Sektion entweder organisiert, anregt, oder an deren Zustandekommen bzw. Arbeit sie beteiligt ist.

Veranstaltungen
Internationale Konferenzen, Seminare, Kolloquien und Vorträge zum wechselseitigen Kennenlernen.
Unsere Werte

Solidarität

Gleichheit

Ökologie

Nachhaltigkeit

Empathie

Verantwortung

Freiheit

Transparenz

Diversität

Frieden
„Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen.“
―
