News

News about the section of social sciences, activities at the Goetheanum and our projects and partners. Please excuse that some news are only written in German.

Die neue Verantwortung – Abschied von der Freiheit? 740 420 Sektion Sozialwissenschaften

Die neue Verantwortung – Abschied von der Freiheit?

Ein Vortrag von Gerald Häfner im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» Freiheit ist ein hohes Gut. Aber können wir sie uns noch leisten? Arten sterben aus, wir Menschen gefährden Klima, Erde, Leben. Was fehlt, ist Verantwortung! In dieser Krise wachsen ökonomische, politische und (pseudo)wissenschaftliche Macht – ebenso wie Systeme der Freiheitsbeschränkung, Überwachung und Kontrolle.…

read more
Politik in der Zeitenwende – was nun, Europa? 1280 720 Sektion Sozialwissenschaften

Politik in der Zeitenwende – was nun, Europa?

Vortrag am 16.01.2023 im Landesmuseum Württemberg Video anschauen

read more
Beuys Symposion 1500 1000 Sektion Sozialwissenschaften

Beuys Symposion

Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass der Künstler Joseph Beuys sich immer wieder auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht. Überraschend dabei ist, dass sich durch seine Zeichnungen, plastischen Arbeiten, Installationen sowie Vorträge, wichtige Aspekte erschließen, die Rudolf Steiners Überlegungen bisweilen ganz neu erleben und damit höchst aktuell werden lassen. Markant wird dies an…

read more
Anthroposophie und soziale Erneuerung – in der Reihe: Anthroposophie – eine Erweiterung der Wissenschaft? 1973 1120 Sektion Sozialwissenschaften

Anthroposophie und soziale Erneuerung – in der Reihe: Anthroposophie – eine Erweiterung der Wissenschaft?

Anthroposophie und soziale Erneuerung Die aktuelle Transformation in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft von Gerald Häfner Immer mehr wird unsere gesellschaftliche Wirklichkeit von Krisen bestimmt. Pandemien und Kriege kehren zurück, das Klima kippt, bisher gefestigte Demokratien kippen ins Autoritäre, das Vertrauen in Institutionen schwindet, Angst macht sich breit. Kann die Anthroposophie einen Beitrag leisten zur notwendigen…

read more
Dieser Krieg muss enden. Jetzt! — Perspektiven für Frieden in der Ukraine und Europa 150 150 Sektion Sozialwissenschaften

Dieser Krieg muss enden. Jetzt! — Perspektiven für Frieden in der Ukraine und Europa

Dieser Krieg muss enden. Jetzt! — Perspektiven für Frieden in der Ukraine und Europa 31. März 2022 Krieg – noch immer und immer schlimmer. Längst schon werden nicht mehr wie am Anfang nur strategische Ziele bombardiert; längst schon werden Häuser angegriffen, Theater, Schulen und Krankhäuser. Mariupol, die einst blühende, vibrierende Stadt, liegt weitgehend in Schutt und…

read more
«Krieg ist inakzeptabel!» 1280 714 Sektion Sozialwissenschaften

«Krieg ist inakzeptabel!»

PRESSEMITTEILUNG – 25. FEBRUAR 2022 10:17 «Krieg ist inakzeptabel!» | Gerald Häfner: Neutralität und Blocküberwindung als Perspektive für die Ukraine und für Europa Goetheanum, Dornach, Schweiz, 25. Februar 2022 Mit Erschütterung äußerte sich Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, über den «russischen Überfall» auf die Ukraine. Wenn die jetzt begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen nicht…

read more
Impfpflicht – Weg oder Irrweg aus der Pandemie? – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Harald Matthes über die sinnvolle und effiziente Gesundheitsmaßnahmen 1921 1080 Sektion Sozialwissenschaften

Impfpflicht – Weg oder Irrweg aus der Pandemie? – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Harald Matthes über die sinnvolle und effiziente Gesundheitsmaßnahmen

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Siebte Folge: Impfpflicht – Weg oder Irrweg aus der Pandemie? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Harald Matthes über die sinnvolle und effiziente Gesundheitsmaßnahmen Jetzt anschauen Wo stehen wir in der Pandemie und welche Maßnahmen führen uns heraus? Wie lange wirken die verschiedenen Impfstoffe? Welchen…

read more
Kann Religion die Welt retten? – Ein Gespräch über Sinn und Wert von Religion in einer sich wandelnden Welt mit João Torunsky 1280 720 Sektion Sozialwissenschaften

Kann Religion die Welt retten? – Ein Gespräch über Sinn und Wert von Religion in einer sich wandelnden Welt mit João Torunsky

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Sechste Folge: Kann Religion die Welt retten? Ein Gespräch über Sinn und Wert von Religion in einer sich wandelnden Welt mit João Torunsky Jetzt anschauen Hat Religion noch irgendeine Berechtigung in unserer aufgeklärten, von Wissenschaft, Politik und Ökonomie bestimmten Welt? Oder liegt gerade in…

read more
Future of Democracy 3508 2479 Johanna

Future of Democracy

Future of Democracy Under the following link the video of the contribution of Gerald Häfner from 11.10. can be viewed in English: View The Social Science Sections of Brazil and Dornach, Switzerland, in cooperation with the initiatives ‘Dinero&Conciencia’ and ‘Banca Ética’, organized an online event in mid-October. The relationship between global autonomy and democracy was…

read more
Unconsciously they have chosen the threefolding 2306 1538 Johanna

Unconsciously they have chosen the threefolding

Unconsciously they have chosen the threefolding   This and other exciting interviews can be found in “Das Goetheanum” online and in the print edition.   The election for the German Bundestag is three weeks away and in Berlin the SPD, FDP and the Greens are negotiating what policies they want to implement together as the new…

read more
Upcoming Events
  1. Die Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft – 3 Tagungen

    June 16 @ 7:00 pm - June 18 @ 12:00 pm
  2. Familienfestival

    July 29 @ 3:00 pm - August 1 @ 2:00 pm
  3. Die Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft – 3 Tagungen

    November 24 @ 7:00 pm - November 26 @ 12:00 pm
  4. Die Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft – 3 Tagungen

    February 23, 2024 @ 7:00 pm - February 25, 2024 @ 7:00 pm

“The art is eternal, their shapes are changing.”

― Rudolf Steiner

Contact information

Social Media

Legal Information

Privacy Policy

Suscribe to our Newsletter

Stay informed of our activities, events and publications.

Goetheanum

The School of Spiritual Science is responsible for research in the spiritual field, for stimulating and dealing with practical questions and for continuing education in anthroposophically oriented fields of work. Today the university is divided into one general anthroposophical section and ten specialist sections. The work is based on the course in the humanities held by Rudolf Steiner in 1924 for the members of the university as part of their first class. The university has its headquarters and coordination centre at the Goetheanum and its work takes place worldwide in the contexts in which members of the university are active.

School of Spiritual Science: