News

News about the section of social sciences, activities at the Goetheanum and our projects and partners. Please excuse that some news are only written in German.

How the Goetheanum is showing flag 150 150 Johanna

How the Goetheanum is showing flag

How the Goetheanum is showing flag   This interview first was published in the Info3 November 2021 edition A rough wind has been blowing towards Anthroposophy in the media for months. With Gerald Häfner, member of the leadership of the Goetheanum in Dornach/Switzerland, we took a look at the position of anthroposophy in the public eye. How…

read more
Wie wurden Sie zu Vorkämpfern der Energiewende? Ein Gespräch über den Weg vom Protest zur Veränderung mit Sebastian und Ursula Sladek 1921 1081 Johanna

Wie wurden Sie zu Vorkämpfern der Energiewende? Ein Gespräch über den Weg vom Protest zur Veränderung mit Sebastian und Ursula Sladek

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Fünfte Folge, Teil 2: Wie wurden Sie zu Vorkämpfern der Energiewende? Ein Gespräch über den Weg vom Protest zur Veränderung mit Sebastian und Ursula Sladek Es ist ein ermutigendes und beinahe märchenhaftes Kapitel deutscher Widerstandsgeschichte: Bürger schließen sich gegen ihr Energieversorgungsunternehmen zusammen, übernehmen das…

read more
Von der Hausfrau zur Ökomanagerin – Wie gelang in Schönau die Energiewende? Ein Gespräch mit Ursula Sladek 1921 1080 Johanna

Von der Hausfrau zur Ökomanagerin – Wie gelang in Schönau die Energiewende? Ein Gespräch mit Ursula Sladek

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Fünfte Folge, Teil 1: Von der Hausfrau zur Ökomanagerin – Wie gelang in Schönau die Energiewende? Ein Gespräch mit Ursula Sladek Es wird wärmer auf der Erde. Jeder weiß: Wir brauchen eine Energiewende. Aber wie? Viele demonstrieren. Wenige handeln. Eine davon ist Ursula Sladek. Gemeinsam…

read more
Wie das Goetheanum Flagge zeigt 150 150 Johanna

Wie das Goetheanum Flagge zeigt

Wie das Goetheanum Flagge zeigt Dieses Interview erschien erstmals in der Novemberausgabe 2021 der Info3 Der Anthroposophie weht in den Medien seit Monaten ein rauer Wind entgegen. Mit Gerald Häfner, Mitglied der Leitung des Goetheanum in Dornach/Schweiz, haben wir einen Blick auf die Stellung der Anthroposophie in der Öffentlichkeit geworfen. Wie kann man auf Angriffe…

read more
Zukunft Demokratie 3508 2479 Johanna

Zukunft Demokratie

Zukunft Demokratie Unter folgendem Link kann das Video des Beitrags von Gerald Häfner vom 11.10. in Englisch angeschaut werden: Anschauen Die Sozialwissenschaftlichen Sektionen von Brasilien und Dornach, in Zusammenarbeit mit den Initiativen ‹Dinero&Conciencia› und ‹Banca Ética›, veranstalteten Mitte Oktober einen Online Event. Das Verhältnis von globaler Autonomie und Demokratie unter dem Blickwinkel von Ökonomie, natürlichen…

read more
Unbewußt haben sie die Dreigliederung gewählt 2306 1538 Johanna

Unbewußt haben sie die Dreigliederung gewählt

Unbewußt haben sie die Dreigliederung gewählt   Dieses und weitere spannende Interviews finden sie in Das Goetheanum online sowie in der Druckausgabe. Die Wahl zum deutschen Bundestag liegt drei Wochen zurück und in Berlin verhandeln SPD, FDP und die Grünen, welche Politik sie gemeinsam als neue deutsche Regierung verwirklichen wollen. Darin liege eine Chance, sagt…

read more
‹Woher kommt das Neue?› Ein Gespräch über die Kraft des Einzelnen mit Philip Kovce 1000 562 Johanna

‹Woher kommt das Neue?› Ein Gespräch über die Kraft des Einzelnen mit Philip Kovce

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Zweite Folge: ‹Woher kommt das Neue?› Ein Gespräch über die Kraft des Einzelnen mit Philip Kovce Wie können wir frei und selbstbestimmt die Gesellschaft der Zukunft gestalten? Philip Kovces erfrischende Gedanken machen Mut und geben Orientierung. „Kann Denken die Welt verändern?“ frage ich Philip Kovce…

read more
Was tun wir für das Wasser? Ein Gespräch über die Wasser- und die Klimafrage mit Prof. Herbert Dreiseitl 1920 1080 Johanna

Was tun wir für das Wasser? Ein Gespräch über die Wasser- und die Klimafrage mit Prof. Herbert Dreiseitl

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Vierte Folge: Was tun wir für das Wasser? Ein Gespräch über die Wasser- und die Klimafrage mit Prof. Herbert Dreiseitl Wälder verbrennen. Bäume vertrocknen. Hochwasser reißen Häuser mit. Was ist mit dem Wasser los? Wir bringen es aus dem Gleichgewicht, mauern es ein, vergiften…

read more
Corona – Was lernen wir aus der Pandemie? Ein Gespräch über Konsequenzen für Politik und Gesellschaft mit Prof. Harald Matthes 1000 563 Johanna

Corona – Was lernen wir aus der Pandemie? Ein Gespräch über Konsequenzen für Politik und Gesellschaft mit Prof. Harald Matthes

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Dritte Folge: Corona – Was lernen wir aus der Pandemie? Ein Gespräch über Konsequenzen für Politik und Gesellschaft mit Prof. Harald Matthes Noch immer hat die Pandemie unser Leben im Griff. Noch immer wird es von Angst bestimmt. Vermutlich wird wenig so bleiben, wie…

read more
Info3: Kabinett der Ideen – Gerald Häfner als Innenminister 938 1330 Sektion Sozialwissenschaften

Info3: Kabinett der Ideen – Gerald Häfner als Innenminister

Aus der Info3 Septemberausgabe 2021: Das Kabinett der Ideen Unsere 15 innovativen Köpfe für die Ministerien der Zukunft   Chefredakteur Jens Heisterkamp schreibt einleitend: “15 Ministerinnen und Minister stellen ihre Konzepte vor, von Artenschutz bis Dezentralisierung, von Grundeinkommen bis Schuldenschnitt, von Therapiefreiheit bis zu europäischen Bürgerrechten. Wir finden: Das Regierungsprogramm dieses Kabinetts kann sich sehen…

read more

“The art is eternal, their shapes are changing.”

― Rudolf Steiner

Contact information

Social Media

Legal Information

Privacy Policy

Suscribe to our Newsletter

Stay informed of our activities, events and publications.

Goetheanum

The School of Spiritual Science is responsible for research in the spiritual field, for stimulating and dealing with practical questions and for continuing education in anthroposophically oriented fields of work. Today the university is divided into one general anthroposophical section and ten specialist sections. The work is based on the course in the humanities held by Rudolf Steiner in 1924 for the members of the university as part of their first class. The university has its headquarters and coordination centre at the Goetheanum and its work takes place worldwide in the contexts in which members of the university are active.

School of Spiritual Science: