News

News about the section of social sciences, activities at the Goetheanum and our projects and partners. Please excuse that some news are only written in German.

Corona – Wie geht es unseren Kindern? Wie helfen wir unseren Kindern und Jugendlichen in der Pandemie? 4000 2250 Sektion Sozialwissenschaften

Corona – Wie geht es unseren Kindern? Wie helfen wir unseren Kindern und Jugendlichen in der Pandemie?

Wie helfen wir unseren Kindern und Jugendlichen in der Pandemie? Seit über einem Jahr leben wir im Ausnahmezustand. Gefährdet sind vor allem die Alten. Aber betroffen sind vor allem die Kinder. Kinder brauchen Bewegung, Begegnung, Erfahrung, Natur. Sie wollen erleben, entdecken, Freunde treffen, spielen, lernen und wachsen. Sie brauchen Ungebundenheit, Zärtlichkeit, Vertrauen – nicht Angst.…

read more
Als sei er mit und nicht gegen die Eindrücke 2692 1792 Sektion Sozialwissenschaften

Als sei er mit und nicht gegen die Eindrücke

Als sei er mit und nicht gegen die Eindrücke Gerald Häfner · Mai 6, 2021 Zum 100. Geburtstag wird Joseph Beuys im Goetheanum gefeiert. Zu Lebzeiten begegnete ihm der 35 Jahre jüngere Gerald Häfner in den politisch aktiven Kreisen in Achberg und in der Gründungsphase der Grünen. Nachtodlich bleibt das Goetheanum ein Ort ihrer Zusammenarbeit. Das Gespräch…

read more
Die Welt von Innen: Letzte Rettung Impfung? Was hilft uns aus der Pandemie? 1500 844 Sektion Sozialwissenschaften

Die Welt von Innen: Letzte Rettung Impfung? Was hilft uns aus der Pandemie?

Donnerstag, 18. März, 19 Uhr – live Letzte Rettung Impfung? Was hilft uns aus der Pandemie? Ein Gespräch mit Harald Matthes, Matthias Girke und Georg Soldner. Moderiert von Gerald Häfner. Auf Youtube anschauen Zu dieser Reihe Anthroposophen sind interessante Leute. Sie sind immer wieder für neue, überraschende Perspektiven gut. Sie gehen achtsam mit der Erde,…

read more
‹Die Revolution sind wir!› Ein Gespräch über Joseph Beuys mit Johannes Stüttgen 1000 1000 Sektion Sozialwissenschaften

‹Die Revolution sind wir!› Ein Gespräch über Joseph Beuys mit Johannes Stüttgen

Wie wollen wir die Welt gestalten? – Gerald Häfner im Gespräch Erste Folge: ‹Die Revolution sind wir!› Ein Gespräch über Joseph Beuys mit Johannes Stüttgen Kunst war, wie Politik, immer Eliten vorbehalten. Wenige bestimmten das Schicksal von vielen. Einer hat dem ein Ende gesetzt: Joseph Beuys – einer der bedeutendsten Künstler der Neuzeit. Sein größtes…

read more
Solothurner Kantonsrat besucht das Goetheanum 150 150 Sektion Sozialwissenschaften

Solothurner Kantonsrat besucht das Goetheanum

Am 2. September 2020 besucht der Solothurner Kantonsrat, initiiert durch den Kantonsratspräsidenten, Daniel Urech, das Goetheanum. Gerald Häfner, Sektionsleiter Sektion für Sozialwissenschaften, durfte die Einführung geben, in der er den Bogen  von der Geschichte der Menschheit bis zu aktuellen politischen Herausforderungen spann. Das Wochenblatt für Birseck und Dorneck schrieb in seiner Ausgabe vom 10. September,…

read more
Understanding History from the Future – Crisis as Opportunity 150 150 Sektion Sozialwissenschaften

Understanding History from the Future – Crisis as Opportunity

Section for Social Sciences Understanding History from the Future – Crisis as Opportunity The Societal Dimension of the COVID-19 Pandemic Crises synchronize and at the same time individualize us. We all follow the same guidelines, we are all in the same boat – and yet we are suddenly monads, strictly separated from each other. There…

read more
De Crisis als Kans – Over de maatschappelijke dimensie van de Covid19-Pandemie – Gerald Häfner 150 150 Sektion Sozialwissenschaften

De Crisis als Kans – Over de maatschappelijke dimensie van de Covid19-Pandemie – Gerald Häfner

Afdeling Sociale Wetenschappen De Crisis als Kans – Over de maatschappelijke dimensie van de Covid19-Pandemie Crises synchroniseren ons – en ze individualiseren ons tezelfdertijd. We ondergaan allen dezelfde beperkingen, mogen allen dezelfde dingen niet meer doen – en zijn toch plots enkelingen, strikt van elkaar gescheiden. Het heeft bijna iets spookachtigs als de mensen, als…

read more
Geschichte nach vorne verstehen: Die Krise als Chance – Zur gesellschaftlichen Dimension der Covid-19 – Pandemie 150 150 Sektion Sozialwissenschaften

Geschichte nach vorne verstehen: Die Krise als Chance – Zur gesellschaftlichen Dimension der Covid-19 – Pandemie

Geschichte nach vorne verstehen: Die Krise als Chance – Zur gesellschaftlichen Dimension der Covid-19-Pandemie (Zuerst erschienen im Buch “Perspektiven und Initiativen zur Coronazeit”. 2020 erschienen im Verlag am Goetheanum.) Das Buch kann für CHF 12 / Euro 10 erworben werden: Perspektiven und Initiativen zur Coronazeit (2020) Krisen synchronisieren – und individualisieren uns zugleich. Wir alle…

read more
Einladung zum Faust 1&2 1500 1000 Sektion Sozialwissenschaften

Einladung zum Faust 1&2

Liebe Freundinnen und Freunde des Goetheanum! Mit begeistertem Jubel endete vorgestern die Premiere des neuen ‹Faust› am Goetheanum. Noch ganz erfüllt von diesem grandiosen Erlebnis, lade ich Sie ein, Goethes ‹Faust› am Goetheanum zu erleben! Falls Sie am kommenden Wochenende noch nichts vorhaben: Machen Sie sich auf den Weg nach Dornach! Die Grenzen sind offen,…

read more
Gerald Häfner über den Tod von George Floyd 1920 1081 Johanna

Gerald Häfner über den Tod von George Floyd

Der Tod von Georg Floyd hat weltweit Emotionen ausgelöst. Welche Lehren können aus diesem Ereignis gezogen werden? – Gerald Häfner, Mitbegründer der Grünen in Deutschland, engagierter Akteur in den Initiativen für Grundeinkommen und direkte Demokratie, ist derzeit Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum. Gerald Häfner über den Tod von George Floyd | Goetheanum

read more
Upcoming Events
  1. Die Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft – 3 Tagungen

    June 16 @ 7:00 pm - June 18 @ 12:00 pm
  2. Familienfestival

    July 29 @ 3:00 pm - August 1 @ 2:00 pm
  3. Die Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft – 3 Tagungen

    November 24 @ 7:00 pm - November 26 @ 12:00 pm
  4. Die Konstitution der (Allgemeinen) Anthroposophischen Gesellschaft – 3 Tagungen

    February 23, 2024 @ 7:00 pm - February 25, 2024 @ 7:00 pm

“The art is eternal, their shapes are changing.”

― Rudolf Steiner

Contact information

Social Media

Legal Information

Privacy Policy

Suscribe to our Newsletter

Stay informed of our activities, events and publications.

Goetheanum

The School of Spiritual Science is responsible for research in the spiritual field, for stimulating and dealing with practical questions and for continuing education in anthroposophically oriented fields of work. Today the university is divided into one general anthroposophical section and ten specialist sections. The work is based on the course in the humanities held by Rudolf Steiner in 1924 for the members of the university as part of their first class. The university has its headquarters and coordination centre at the Goetheanum and its work takes place worldwide in the contexts in which members of the university are active.

School of Spiritual Science: